Internationales Vernetzungs-Projekt POSITIVE
Vernetzung von sozialen und technischen Ökosystemen
POSITIVE steht für Participatory Open Social Innovation Through Interlinking Valuable Ecosystems. Das Ziel des Projekts: Die Kluft zwischen sozialen und technischen Innovations-Ökosystemen soll überbrückt werden. Dafür wird ein Wissenstransfer in beide Richtungen angestrebt. Zum einen wird POSITIVE in Italien, Litauen und Deutschland modellhafte Kurz-Schulungen zu Social Entrepreneurship für „klassische“ Gründungsberater*innen aus der Wirtschaftsförderung, Mitarbeiter*innen aus Gründungsbüros oder Landesförderbanken anbieten. Zum anderen wird es in allen drei Partner-Ländern eine Open Innovavtion Challenge geben, bei der soziale Organisationen durch Student*innen verschiedener Fachrichtungen bei der Lösung technologischer Herausforderung unterstützt werden.
Das internationale Team
Das internationale Konsortium besteht aus Expert*innen der beiden Innovations-Ökosysteme. Das Social Innovation Lab vertritt dabei die Social Entrepreneurship und das Steinbeis Europa Zentrum die technologische Innovationsberatung. Für Litauen kommen die Expert*innen aus dem Lithuanian Innovation Centre (LIC) und dem Lithuanian Social Business Association. Für Italien treten der Hub Innovazione Trentino (HIT) und Trentino Social Tank an.
POSITIVE läuft bis Ende 2024 und wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Horizon Europe finanziert. Projektkoordinator ist das Steinbeis Europazentrum.