Soziale Innovation als Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft
Unser Jahresbericht

Seit Juni 2019 besteht das Social Innovation Lab ein Jahr! Wir haben zusammen mit den Projekten und Initiativen im Lab gelinde gesagt, die Hütte abgerissen. Wir sind stolz wie Bolle, dass wir einen wichtigen Grundstein für mehr soziale Innovationen in und um Freiburg legen konnten.
Mehr dazu in unserem Jahresbericht!
Hier geht’s zum Bericht!
Events & Aktuelles
Das Kick-Off Modul unseres Innovationsprogramms Sozialstarter!
Im ersten Modul geht es um folgende Themen: Einführung in Social Entrepreneurship und Design Thinking. Zielgruppenanalyse, Visionsfindung.
Zu viel, zu schnell, zu stressig und klassisch binär organisiert – oft sieht der (Arbeits-)Alltag so aus. Aber muss das sein? Wir verstehen das „New“ in New Work als eine realistische Utopie für gutes Leben und Arbeiten und wollen mit Euch neue Konzepte in der Arbeitswelt diskutieren. Mit kleinen und großen Veränderungen können wir eingefahrene Strukturen in der Gesellschaft aufbrechen und Entfaltungsräume schaffen!
In Modul 2 unseres Innovationsprogramms Sozialstarter geht es um folgende Themen:
Die Idee abrunden und vernetzen: Feedback & Austausch mit Sozialstarter-Alumni und Expert:innen.
Unsere Partner
Das Social Innovation Lab gehört zum Grünhof. Die Heidehof Stiftung ermöglicht als langfristiger Förderer des Grünhof e.V. den Betrieb des Social Innovation Labs sowie die Weiterentwicklung und Durchführung des Sozialstarter-Programms.
Unsere Förderer & Netzwerk
Die Diakonie Baden und die Diakonie Breisgau-Hochschwarzwald sind und waren von Anfang an wichtige strategische Partner, die mit uns Ideen entwickeln, wie wir Innovation in den sozialen Sektor bringen können.
Wir bedanken uns bei der Deutschen Postcode Lotterie für die Unterstützung des Social Innovation Labs.
Und wir haben noch weitere Kooperationen und Förderer!