Wir blicken optimistisch in die Zukunft, denn wir glauben: Menschen und Organisationen können die gesellschaftlichen Zusammenhänge, in denen sie wirken und handeln, gestalten. Mit Mut, dem Wissen um ihre Möglichkeiten und den richtigen Gefährt*innen erschaffen sie so eine lebenswerte Welt für alle. Wir befähigen Menschen und Organisationen dazu, transformativ zu handeln und das Gemeinwohl zu stärken.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Unser Imagefilm
Termine
Bewerbt Euch jetzt mit Eurer Idee für unser Gründungsprogramm Sozialstarter! Egal ob digital oder analog, Produkt oder Dienstleistung, wenn ihr ein gesellschaftliches Problem im Blick habt, seid ihr hier richtig!
Welche Rolle werden die Projekte eigentlich im Social Entrepreneurship-Universum einnehmen? Das finden wir im ersten Modul heraus. Darin wird es um Soziale Innovationen, deren Bedeutung im System gehen und einen Problem Deep Dive geben.
Die Teams nehmen an Workshops teil, die sie dabei unterstützen Kompetenzen aufzubauen und weiterzuentwickeln, die sie benötigen, um ihre konkreten Herausforderungen im Projekt anzugehen.
Der Grünhof Kosmos
Von außen ist es oft schwer zu verstehen, was gemeint ist, wenn man vom "Grünhof" spricht. Daher gibt's hier Klarheit und wir bringen Ordnung in die Verwirrung: Wir, das Social Innovation Lab, gehören zum Grünhof Verein. Neben dem Verein gibt es die Grünhof GmbH, zu welcher der Smart Green Accelerator, die Coworking-Angebote an den drei Standorten Belfortstraße, Augustinerplatz und Kreativpark Lokhalle sowie das Café POW gehören. Seit 2022 gibt es außerdem die Grünhof 3000 GmbH mit dem Beratungs- und Innovationsunternehmen machn. Der Grünhof Verein, die Grünhof GmbH und die Grünhof 3000 GmbH bilden zusammen den wunderbaren Grünhof-Kosmos. Hier ein Überblick über den Grünhof-Kosmos:
Entwicklungsparter*innen
Als langfristiger Förderer und Entwicklungspartner des Grünhof e.V. ermöglicht die Heidehof Stiftung den Betrieb des Social Innovation Labs, inklusive Coworking für soziale Startups und Projekte sowie die Weiterentwicklung und Durchführung des Sozialstarter-Programms.
Auch mit der Deutschen Postcode Lotterie haben wir eine Partnerin gefunden, die uns bei der Weiterentwicklung und dem Ausbau unserer Angebote maßgeblich unterstützt.
Unsere Förderer
Folgende Förder-Partner*innen unterstützen unsere Arbeit finanziell, aber auch mit Know-how und Engagement darüber hinaus. Ohne ihre Unterstützung, wäre unsere Arbeit nicht möglich. Wir bedanken uns bei: