Das Team des Social Innovation Labs

Jella war schon dabei als der Grünhof noch in den Kinderschuhen steckte und hat den Standort Belfortstraße und seit 2018 das Social Innovation Lab im Kreativpark Lokhalle mit aufgebaut. 2020 übernahm sie mit Florian die Rolle der Co-Vorständin des Grünhof e.V. Inhaltlich begleitet sie Hedra beim Sozionauten– und Corinna beim Sozialstarter-Programm. Jellas Anliegen: Menschen zusammenbringen und Grenzen im Denken auflösen.

Florian ist der Stratege in unserem Team und mit seinem Wirtschafts-Know-how für die facts and figures zuständig. Er bringt viel Gründungserfahrung im Not-for-Profit-Bereich mit – vom Verein bis zur Hochschule hat er schon alles aufgebaut. Zusammen mit Vivien bringt er das Interreg-Projekt D-Care Labs voran. Sein Anliegen: Innovative Ideen richtig gut umsetzen.

Corinna leitet unser Innovationsprogramm für die Soziale Szene: Das Sozialstarter-Programm! Außerdem betreut sie die Coworking-Community im Lab und hat als Kommunikations“hut“ das letzte Wörtchen bei allem, was nach draußen geht (ok, zumindest fast). Mit ihrer Begeisterungsfähigkeit gehört sie zur Fraktion “kreatives Chaos”, dessen Energie sie gut und gerne in produktive Bahnen lenkt. Corinnas Anliegen: Ein menschliches Miteinander und weniger vom Mehr!

Vivien sorgt mit Herz und Hirn dafür, dass unser internationales Projekt D-Care Lab zu Innovationen in der ambulanten Pflege rund läuft. Sie ist zuständig für das didaktische Design, die operative Durchführung und die Betreuung der Teams. Außerdem leitet sie mit Leandro unser Projekt „StartUp17“, in dem junge Menschen lernen, wie sie mit Social Entrepreneurship Methoden eigene Nachhaltigkeitsprojekte umsetzen können. Viviens Anliegen: Soziale Visionen einfach machen!

Jonathan ist Teil der Geschäftsführung des Grünhof und wertvoller Sparingspartner für die Entwicklung von Projekten im Social Innovation Lab. Sein Anliegen: Auch Soziales darf unternehmerisch gedacht werden.

Lili studiert Psychologie des Lehrens und Lernens im Master und unterstützt Corinna und Jella beim Sozialstarter-Programm 2021. Ihr Anliegen: Dazu beitragen, dass auch gesellschaftliche Wirkung als Erfolg gewertet wird.

Sophie unterstützt das Sozionautenprogramm. Dazu schreibt sie ihre Masterarbeit im Social Innovation Lab und kann dadurch die Lab-Community mit ihrem Wissen über soziale Geschäftsmodelle bereichern. Sophies Anliegen: Innovative Vorhaben bei der Entwicklung wirksamer und nachhaltiger Geschäftsmodelle zu unterstützen

Leandro ist zusammen mit Vivien verantwortlich für das „StartUp17“- Projekt im SIL. Sein Know-How liegt in der Social Entrepreneurship Education für junge Menschen. Er sich dafür ein, dass junge Menschen lernen, wie sie einen Beitrag zu einer gerechten, sozial-ökologischen Welt leisten und gleichzeitig wirtschaftlich handeln können. Seine Vision ist es, jungen Menschen einen kreativen Raum und langfristig die Möglichkeit zu geben, ihr eigenes Leben und ihre Stadt durch eigene Ideen aktiv mitzugestalten.

Fabian ist agiler Coach bei Jobrad und hilft mit seinem Wissen und seiner Erfahrung den Teilnehmenden in unseren Innovations-Programmen bei der agilen Entwicklung ihrer Ideen weiter. Sein Anliegen: Menschen eine neue Art der Zusammenarbeit näherzubringen und in Kreativprozessen zu begleiten.

Svenja ist Innovationsmanagerin, Kommunikationsexpertin und begeisterte Fundraiserin. Sie bringt vielfältige Erfahrungen im Aufbau von Social Enterprises und NGOs mit und hat das Social Innovation Lab mit aus der Taufe gehoben und aufgebaut. Heute ist sie als freie Beraterin und Referentin für uns tätig. Ihr Anliegen: Know-how für alle, die etwas bewegen wollen.

Leyla arbeitet zusammen mit Vivien und Florian am D-Care Lab im SIL. Ihr Fachgebiet ist das Gesundheitswesen, deshalb studiert die Kinderkrankenpflegerin neben dem Praktikum Management im Gesundheitswesen. Sie glaubt daran dass Innovationen in diesem Feld schon viel zu lange vernachlässigt wurden und eine Spielwiese für innovatie Ideen bietet.
Bis Ende September ist sie Teil unseres Teams.

Rhena unterstützt das Sozialstarter-Programm 2022. Sie studiert Soziologie und möchte sich mit ihrer Leidenschaft für die Themen Geschlechter- und Umweltgerechtigkeit einbringen. Da sie sich sonst hauptsächlich theoretisch mit gesellschaftskritischen Themen auseinandersetzt, ist sie froh, im Social Innovation Lab wirkliche gesellschaftliche Wirkung zu erfahren.

Alica unterstützt Vivien und Leandro bei dem Projekt „StartUp17“ im Social Innovation Lab. Sie studiert Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Master an der PH Freiburg. Das Zusammendenken von BNE und Social Entrepreneurship ist für sie ein innovatives Konzept, das junge Menschen dabei unterstützt eigene Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Hedra organisiert das Sozionauten-Programm und führt die Teams gemeinsam mit Jella durch den Innovationsprozess. Mit viel Energie und ihrer systemischen Ausbildung motiviert sie Menschen und öffnet den Blick für zukunftsorientierte Lösungen. Ihr Anliegen: Menschen bei ihrer sozialen Innovation wirksam zu begleiten und Synergien zu schaffen.