+++ Wir bieten kostenlose Gründungsberatung im Bereich Soziales +++ Sag mir mehr!
+++ Neue Sozionautenrunde - Innovationsprogramm für etablierte Organisationen +++ zur Anmeldung
+++ Stellenauschreibung: Vorgründungs-Beratung und Projektmanagement (70%/a) +++ Zur Ausschreibung

Unsere Angebote für bestehende Organistationen

Wir beraten, befähigen und vernetzen soziale Akteur*innen und alle, die es werden wollen. Damit echte soziale Innovationen entstehen, die Lücken im Sozialsystem schließen. Wir bieten Beratung an, entwickeln Förderformate, organisieren regelmäßig Events und bieten Social Startups einen kostenfreien Arbeitsplatz im Lab. Aber schaut am besten selbst, ob etwas für Euch dabei ist!
Das Sozionauten Programm
Sozionauten-Programm

Das Sozionauten-Programm bietet einen angeleiteten Innovationsprozess, in dem die teilnehmenden Organisationen für eine soziale Herausforderung schnell und unkompliziert eine Lösungsidee entwickeln und als wirksames soziales Geschäftsmodell in die Realität umsetzen.

zum Programm
Social Innovation Academy
D-Care Lab

Das D-Care Lab BW ist ein Innovationsprogramm, in dem gemischte Innovations-Teams gemeinsam neuartige Konzepte in der ambulanten Pflege, Kurzzeitpflege und sozialräumlichen Versorgung für Baden-Württemberg entwickeln. Im angeleiteten Innovationsprozess, das der Grünhof e.V. gemeinsam mit der Diakonie Baden-Württemberg umsetzt, begleitet wir die Teams in 5 Workshops über einen Zeitraum von 7 Monaten von der Problemexploration über die Lösungsfindung zur Entwicklung eines Prototypen und der Erarbeitung eines sozialen Geschäftsmodells.

Zum Programm
POSITIVE

POSITIVE steht für Participatory Open Social Innovation Through Interlinking Valuable Ecosystems. Das Ziel des Projekts: Die Kluft zwischen sozialen und technischen Innovations-Ökosystemen soll überbrückt werden.

POSITIVE
Social Innovation Academy
Academy

In unserer Social Innovation Academy bieten wir themenbasierte Workshops an, die Inhalte aus unseren Gründungsprogrammen für etablierte Sozialorganisationen oder „erwachsene“ Social Startups vertieft und ihnen so hilft, ihre Wirkung zu optimieren.

Zur Academy