SOZIALSTARTER
– das Innovationsprogramm für soziale Ideen.
***Die Bewerbung ist ab sofort bis zum 14. Januar möglich!***
Soziale Innovation ist ein Schlüssel für zukunftsfähige Gesellschaften. Und weil gute soziale Ideen Starthilfe brauchen, gibt es unser Sozialstarter-Programm. Für mehr Innovationen in der sozialen Szene, Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen und Gründungen mit sozialem Geschäftsmodell. Für die Entwicklung kreativer Ideen, neuer Angebote und Produkte für und mit Menschen.
Denn neben Lebensrealitäten, Umwelteinflüssen oder politischen und strukturellen Bedingungen verändern sich auch die Werte und Bedürfnisse der Menschen selbst. Diesen Veränderungen können wir nur mit innovativen und kreativen Lösungsansätzen begegnen. Und die entwickeln wir im Sozialstarter-Programm gemeinsam. Basierend auf Eurer Idee durchlauft Ihr unter Anleitung von uns einen intensiven, Design-Thinking orientierten Prozess, in dem Ihr Eure Vision von allen Seiten beleuchtet, sodass am Ende ein nachhaltig wirksames Angebot mit sozialem Geschäftsmodell entsteht, das die Menschen direkt erreicht und das die Welt wirklich braucht!
Bewerbt Euch bis zum 14. Januar 2024 auf einen Platz im Programm! Ab Februar unterstützen wir Euch dann dabei, Eure innovative Idee umzusetzen. Und zwar so richtig mit System und ohne Heropreneurship. In sechs Praxismodulen zu sozialer Gründung, mit professionellem Einzelcoaching und Vernetzung mit wichtigen Partner*innen begleiten wir Euch sechs Monate lang und auch darüber hinaus. Kostenloses Coworking in unserem Coworking Space im Kreativpark Lokhalle und eine engagierte Community aus Sozialunternehmer*innen gibt’s obendrauf. Wenn ihr Lust habt, aus Eurer Idee ein soziales Geschäftsmodell zu machen, ermutigen wir ausdrücklich Menschen allen Geschlechts*, jeder Herkunft, mit und ohne Handicap und Ideen von ganz vage bis kurz nach der Gründung, sich bei uns zu bewerben! Wie genau? Lest weiter!
Ihr habt eine innovative Idee – analog oder digital, Produkt oder Dienstleistung – wie unsere Gesellschaft zu einem besseren Ort werden kann? Ihr habt Bock das wirklich umzusetzen und glaubt daran, dass ihr damit etwas bewirken könnt? Wenn ihr eine Einzelperson, ein Projekt oder ein junges Startup seid, dann ist diese Ausschreibung für Euch! In einem geführten Innovationsprozess lernt ihr, aus eurer Idee ein tragfähiges und wirkungsvolles Angebot zu entwickeln und dieses erfolgreich umzusetzen. Klick hier:
Bewerbung für das Sozialstarter-Programm #4!
Das Programm
Was ist drin? Wir fördern Teams und Einzelpersonen über 6 Monate (Februar-Juli 2024) mit:
- 6 Modulen zur Entwicklung sozialunternehmerischer Kompetenzen: Hier vermitteln wir Know-how in den Bereichen Systems Led Change, Projektmanagement, Social Entrepreneurship, Wirkungsorientierung, Non-Profit Management, Fundraising & Kreativmarketing
- Einem großen Abschlussevent im Kreativpark Lokhalle, zur Präsentation der im Programm entwickelten Idee bei dem wir Stiftungen, Unternehmen und für Euch wichtige Partner*innen einladen
- Aktive Vernetzung mit Wohlfahrtsverbänden, Stiftungen und regionalen Unternehmen der Social Business Szene und Coworker*innen sowie Alumni der Social Innovation Lab Community
- Einer kostenlosen Community-Mitgliedschaft mit Zugang zur Grünhof Community im Kreativpark Lokhalle mit vielen nachhaltigen Startups und kreativen Macher*innen
- Überregionale Sichtbarkeit durch on- und offline Berichterstattung
- Nutzung von professioneller Arbeitsinfrastruktur (Arbeitsplätze und Meetingräume des Social Innovation Labs im Freiburger Kreativpark Lokhalle) für vorerst ein halbes Jahr.
- Projektbegleitung durch eine*n Expert*in aus dem Social Innovation Lab Team
- Zusätzlich zur individuellen Begleitung besteht die Möglichkeit, 8 Stunden kostenlose Gründungsberatung durch uns zu bekommen.
Wer kann teilnehmen?
- Einzelpersonen und Teams mit einer innovativen sozialen Idee
- (angehende) Social Startups
- (angehende) soziale Einzelunternehmer*innen
- Gemeinnützige Organisationen (z.B. Vereine)
- Für alle gilt: die Idee darf noch sehr vage und unperfekt sein, oder schon in der ersten Umsetzung stecken. Ein sozialunternehmerisches Mindset ist aber Voraussetzung 😉
Was erwarten wir von den Projektteams?
- Eine innovative Idee zur Lösung einer gesellschaftlichen Herausforderung, z.B. aus den Bereichen Diversität, Vereinbarkeit, Chancengleichheit, Inklusion, Demokratie, Integration, soziale Teilhabe, demographischer Wandel, Kinder- und Jugendarbeit, Pflege, Digitalisierung für Randgruppen oder eine Idee, die zum Erreichen der SDGs beiträgt, …
- ODER ein Problem bzw. eine ungelöste gesellschaftliche Herausforderung, die ihr unbedingt lösen möchtet, für die ihr aber noch keine wirkliche Lösungsidee gefunden habt,
- die Bereitschaft, daraus ein zukunftsweisendes soziales Angebot zu entwickeln und umzusetzen, mit Umsatzmodell oder ohne,
- Kommunikation auf Euren Kanälen und Netzwerken über die Teilnahme am Sozialstarter-Programm,
- Teilnahme an einem Vorgespräch und Formulierung von Zielen für das Projekt,
- Bereitschaft und Zeit, zwischen den Lernmodulen am Projekt weiterzuarbeiten und das Gelernte umzusetzen (geschätzter Mindestzeitaufwand ca. ½ Tag pro Woche),
- verbindliche Teilnahme (persönlich im Kreativpark Lokhalle) an allen Lernmodulen sowie dem Abschlussevent an den Terminen, aufgelistet unter „das Curriculum“
Interesse?
Bewerbt Euch bis zum 14. Januar 2024 um 23.59 Uhr für das Sozialstarter-Programm 2024 und füllt dazu das Bewerbungs-Formular aus.
>>>>>>>> Hier bewerben!
Fragen? Ansprechpartnerin Corinna ist für Euch erreichbar, ruft einfach im Lab an (Nummer steht oben).
Du hast eine Idee, die nicht ins Programm passt, oder bist schon durchgestartet? Dann bewirb‘ Dich auf einen kostenreduzierten Platz in unserem Coworking-Space inkl. Community Mitgliedschaft im Grünhof oder schreib uns eine Mail – wir haben viele Angebote oder kennen die richtigen Menschen für Dich!