+++ Neue Sozionautenrunde - Infoveranstaltung zur Fortbildung +++ Informier mich!
+++ Wir bieten kostenlose Gründungsberatung im Bereich Soziales +++ Sag mir mehr!
+++ Praktikumsstelle im Sozialstarter-Programm +++ Mehr Infos

Unsere Angebote für Gründungsinteressierte

Wir beraten, befähigen und vernetzen soziale Akteur*innen und alle, die es werden wollen. Damit echte soziale Innovationen entstehen, die Lücken im Sozialsystem schließen. Wir bieten Beratung an, entwickeln Förderformate, organisieren regelmäßig Events und bieten Social Startups einen kostenfreien Arbeitsplatz im Lab. Aber schaut am besten selbst, ob etwas für Euch dabei ist!
Sozialstarter Programm
Sozialstarter

Im Sozialstarter-Programm unterstützen wir Menschen mit einer innovativen, sozialen dabei, sie umzusetzen und ein soziales Geschäftsmodell zu entwickeln. Und zwar so richtig mit System und ohne Heropreneurship. In sechs Praxismodulen zu sozialer Gründung im Design-Thinking Style, mit professionellem Projektcoaching und Vernetzung mit wichtigen Partner*innen begleiten wir Euch sechs Monate lang und auch darüber hinaus.

Zum Programm
Coworking im Social Innovation Lab
Coworking

Alle sozialen Startups und innovativen sozialen Initiativen können sich bei uns auf gefördertes Coworking bewerben. Neben Know-how und Netzwerk bekommt ihr bei uns auch eine funktionierende Infrastruktur für Eure Arbeit. Klickt hier, um herauszufinden wie das geht und wer schon bei uns sitzt.

Zum Angebot
Angebote und Programme im Social Innovation Lab
Gründungsberatung

Dank der Unterstützung des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) dürfen wir kostenlose Vorgründungsberatung anbieten und Menschen nützliche Hilfestellungen geben, die sich mit einer sozialen Idee eine neue Existenz aufbauen wollen.

Zum Angebot
Kleineschholz Bauprojekt
GeBauT

Zusammen mit der Stadt Freiburg und dem Pavillon für Alle e.V. haben wir eine Workshopreihe entwickelt, bei der Baugemeinschaften professionelle Baukonzepte für die neuen Baugebiete Kleinescholz und Dietzenbach entwickeln – sozial, nachhaltig und gemeinwohlorientiert.

GeBauT

Unsere Angebote für soziale Organisationen

Unsere Vision ist ein sozialer Sektor, der eine Vorreiterrolle bei der Gestaltung des sozialen Wandels einnimmt und proaktiv zu einer inklusiven und gerechten Gesellschaft beiträgt. Wir begleiten Euch professionell bei der Entwicklung von impact skills in Euren Organisationen, bei Euren Innovationsprozessen und wir sind ein Intermediär, der Euch mit unserem großen Ökosystem aus jungen und etablierten sozialen Organisationen, Social Startups, öffentlichen Akteur*innen, Unternehmen und Engagierten zusammenbringt.
Sozionauten - Fortbildung

Die Sozionauten-Fortbildung bietet einen angeleiteten Innovationsprozess, in dem die Teilnehmenden aus sozialen Organisationen für eine soziale Herausforderung schnell und unkompliziert eine Lösungsidee entwickeln und als wirksames soziales Geschäftsmodell in die Realität umsetzen.

Zum Programm
Workshopprogramm Impact Skills

Wir befähigen Menschen, die im sozialen Sektor arbeiten, Herausforderungen in ihrem Arbeitsfeld anzugehen und in selbstbestimmter Arbeitsweise wirksame Lösungen für ihre Zielgruppen (weiter) zu entwickeln.

Zu den Workshops
Beratung
Beratung

Wir begleiten Euch bei Euren Innovations- und Organisationsentwicklungsvorhaben. Wir unterstützen Euch dabei, Eure Herausforderungen aus einer proaktiven Haltung heraus anzugehen und entsprechende Strategien und Maßnahmen nachhaltig in der Organisation zu verankern.

Zum Angebot
POSITIVE

POSITIVE steht für Participatory Open Social Innovation Through Interlinking Valuable Ecosystems. Das Ziel des Projekts: Die Kluft zwischen sozialen und technischen Innovations-Ökosystemen soll überbrückt und es soll von einander gelernt werden.

POSITIVE
Titelbild Ausschreibung D-Care Lab 2023
D-Care Lab BW

Das D-Care Lab BW ist ein Innovationsprogramm, in dem gemischte Innovations-Teams gemeinsam neuartige Konzepte in der ambulanten Pflege, Kurzzeitpflege und sozialräumlichen Versorgung für Baden-Württemberg entwickeln.

Zum Programm