Community im Lab

Wir sind eine große Community aus Sozialunternehmer*innen. Wenn du Teil davon werden möchtest werde Fördermitglied. Alle weiteren Informationen findest du hier.

Wer nicht mehr Teil unserer aktuellen Community ist, wird Teil der Alumni. Schaut mal rein!

Abonniert unseren Newsletter und folgt uns über LinkedIn und Instagram um mehr über unsere Angebote zu erfahren.

Ansprechpartner*in

Die aktuelle Community

Students Support and Recruiting

Finanziell unterstützt durch Unternehmen, statt Studienkredit. Passenden Student*innen finden, statt mühsame Suche. Hand in Hand durch das Studium.

E-Mail
Help-chain

Help-chain verbindet Menschen, Fachkräfte und Behörden digital – für eine bedarfsgerechte Versorgung, die Nähe schafft und Verantwortung teilt.

E-Mail
EOS Erleben

EOS Erleben bietet professionelle erlebnispädagogische Programme: Klassenfahrten, Lehrerfortbildungen, Familienbildungsfreizeiten und Teamevents in der Natur.

Zur Website
Süduferchor e.V.

Der Süduferchor bietet eine niederschwellige Möglichkeit (Barrierefrei, Möglichkeit der kostenfreien Teilnahme, nach Möglichkeit Übersetzung, keine musikalische Vorerfahrung nötig) zum gemeinsamen Singen und Austauschen an.

Instagram-Profil
Auguste

Auguste bietet psychosoziale Begleitung und ABW für Menschen mit psychischen Diagnosen in der Region Freiburg: Gesundheitlich, beruflich & persönlich.

Zur Webseite
Spielarche

Die SpielArche bietet im bedürfnisorientierten Spiel- und Bewegungsraum für Babys und Kleinkinder: den pädagogisch begleiteten Pikler®-SpielRaum. Hier können Eltern Entspannung, Inspiration und Stärkung erfahren und ihre Kinder bei deren Selbstentfaltung genießen. Der Raum wird selbstverantwortlich und in Gemeinschaft genutzt. Die Spielarche ist Teil des Sozialstarter Programms 2025.

Zur Website
ADHS Mom Life

Mütter mit ADHS entwickeln durch Online-Lektionen, persönliche Unterstützung und eine stärkende Community klare, individuelle Alltagsstrategien. Sie gewinnen mehr Struktur und Klarheit, erleben weniger Stress und Überforderung und fühlen sich verstanden und unterstützt. ADHS Mom Life ist Teil des Sozialstarter Programms 2025.

E-Mail
ADAORA Community

ADAORA entwickelt innovative Anerkennungsformate, die (Neuro)-Diversität feiern und organisiert verschiedene Veranstaltungen in Freiburg (z.B. multikulturelle Talentshows, interkulturelle Austauschtreffen, Empowerment-Workshops) auf Augenhöhe, die Menschen aus verschiedenen Teilen der Gesellschaft zusammenbringen. ADAORA ist Teil des Sozialstarter Programms 2025.

Zur Website
SPIELEND STARK

SPIELEND STARK stärkt die sozial-emotionale Gesundheitskompetenz von Kindern und Jugendlichen. Das Projekt verbindet soziales Lernen im Klassenzimmer mit bewegungsbasierten Übungen. Durch gezielte Weiterbildungen wird das Wissen multipliziert & langfristig in Schule und Alltag verankert. Spielend Stark ist Teil des Sozialstarter Programms 2025.

E-Mail
ADHS in Bewegung

Unterstützung für Menschen mit ADHS & Angehörige. Beratung (Wissen und Strategietraining) für Erwachsene. Sportgruppen für Kinder & Jugendliche, in denen gezielt ADHS-spezifische Themen bearbeitet werden.

Zur Webseite
WeBelong

In psychoedukativen Workshops werden junge Erwachsene für das Thema Einsamkeit sensibilisiert und hilfreiche Bewältigungsstrategien vermittelt, um chronische Einsamkeit langfristig vorzubeugen.

ZWEITZEUGEN e.V.

In ZWEITZEUGEN-Bildungsangeboten werden (junge) Menschen zu Zweitzeug*innen von Überlebenden des Holocaust und aktiv gegen Antisemitismus heute.

Zur Webseite
Conservation Learning Academy (CLA e.V.)

Engagiert sich für Naturschutz durch Bildung und Aufklärung. CLA setzt auf internationale Wissensvermittlung und stärkt die Identifikation mit der Umwelt.

Zur Webseite
Lore&Belle

Lore & Belle erstellt Schnittmuster und nachhaltige Kinderkleidung, die von großen Frauen*persönlichkeiten inspiriert sind und deren Biographie wir erzählen.

Zur Webseite
Lerncoaching

Digitales Lerncoaching & Workshops in Präsenz für Auszubildende in Pflege- und Gesundheitsberufen. Lerncoaching ist Teil des Sozialstarter-Programms 2024.

Poliklinik

Ein multiprofessionelles Stadtteilgesundheitszentrum für soziale und gesundheitliche Chancengleichheit.

Zur Webseite
Projektraum Mehrsprachigkeit

Ein neuer Bildungsraum, der mehrsprachige Kinder und Familien in ihrer Bildungsbiografie stärkt, ihre eigenen Sprachen und Kompetenzen als Potential fördert und anerkennt. Der Projektraum Mehrsprachigkeit ist Teil des Sozialstarter Programms 2023.

Zur Webseite
Social On

Social On ist eine sichere und datensparende digitale Beratungsstelle sowie Beratungstool für das Sozial- und Gesundheitswesen. Via Social On können Ratsuchende innerhalb weniger Klicks direkt eine*n Berater*in finden und per (Video-)chat, Telefonie oder Mail Kontakt aufnehmen. Social On ist Teil des Sozialstarter Programms 2022.

Zur Webseite
Wickelboard Kindgerecht. Im Freien. Wickeln.

Mit dem Wickelboard wird kindgerechtes Wickeln auf städtischen Spielplätzen und Parkanlagen ermöglicht und damit die Teilhabe von Säuglingen und Kleinkindern am gesellschaftlichen Leben gestärkt. Wickelboard war Teil des Sozialstarter Programms 2022.

Zur Webseite
Global Shapers Freiburg

Der Global Shapers Freiburg Hub ist Teil der internationalen Global Shapers Community, ins Leben gerufen vom World Economic Forum. Junge Menschen engagieren sich für Dialog und sozial-ökologische Veränderung in kollaborativen Programmen.

Zur Webseite
Experinauten

Science Shows und andere Bildungsprojekte mit naturwissenschaftlichem Charakter und vor allem viel Spaß. Die Experinauten waren Teil des Sozialstarter-Programms 2021.

Zur Webseite
Mäuschen

Fotos und Videos in der Kita – rechtssicher und unglaublich einfach!

Zur Webseite