+++ Neue Sozionautenrunde - Infoveranstaltung zur Fortbildung +++ Informier mich!
+++ Wir bieten kostenlose Gründungsberatung im Bereich Soziales +++ Sag mir mehr!
+++ Praktikumsstelle im Sozialstarter-Programm +++ Mehr Infos

Erstberatung für Gründer*innen

EXI Beratung durch ESF Plus

Wir haben die Vision von einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft. Deshalb entwickeln wir mit Dir Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Wenn Du eine Gründungsidee im Bereich Social Entrepreneurship hast, mit unternehmerischen Mitteln einen positiven sozialen Mehrwert schaffen möchtest und nicht nur kommerzielle Absichten verfolgst, sind wir die richtigen Ansprechpartner*innen für Dich.

Wir sind eine inspirierende und lebendige Anlaufstelle für Social Entrepreneurs. Mit unseren Angeboten begleiten wir Dich auf dem Weg zur/zum selbstständigen Unternehmer*in.

Wir bieten Dir:

  • Eine bis zu 8-stündige kostenfreie Orientierungsberatung
  • Berater*innen, die über viel Erfahrungen in Fragen der Gründung eines Social Business’ verfügen
  • Individuelle Anpassung an Deine Bedürfnisse und an die für Dich relevanten Beratungsinhalte
  • Zugang zu weiterführenden Förderprogrammen
  • Ein breites Netzwerk

Erzähle uns von Dir und Deiner Idee und fülle dazu das Anmeldeformular aus (bitte Social Entrepreneurship ankreuzen). Wir melden uns anschließend für ein Erstgespräch und sind neugierig auf den Austausch.

jetzt anmelden

Die Vorgründungsberatung wird Co-finanziert durch die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM)

Weitere Beratungsangebote unserer Partner*innen:

Regional:  Smart Green Accelerator, im Bereich Green Innovation, und Futur F, speziell für Frauen und non-binäre Personen

Landesweit: für Social und Green Entrepreneurship der Fachbereich für Wirtschafts- und Strukturförderungstarkmacher e.V. Mannheim, Kompetenzzentrum FeMale Entrepreneurship GIG7 Mannheim, das Social Impact Lab Stuttgart und die TFU (Ulm)

Mögliche Beratungsthemen

Du hast schon gegründet und trotzdem noch Fragen? Dann melde dich gerne bei uns.

Beratung im Social Innovation Lab
Fundraising & Finanzierung
Wie finanzieren wir das?

Idee da, Geld weg? Ob Ihr ein Budget erstellen wollt, passende Stiftungen recherchieren oder Preise festlegen – wir finden gemeinsam den richtigen Finanzierungsmix und mögliche Geldquellen.

Marketing Social innovation Lab
Kommunikation & Marketing
Wie werden wir bekannt und sexy?

Was Ihr macht ist super, nur weiß kaum jemand davon? Das lässt sich ändern! Wir entwickeln mit Euch Marketingstrategien oder konkrete Materialen, die für Eure Zielgruppe unwiderstehlich sind.

Innovationsprozesse
Wie können wir Neues gestalten?

Neues einfach machen: Unser Lieblingsthema! Wie können wir als Organisation innovativer werden? Wie können wir innovative Ideen besser und schneller umsetzen? Wir entwickeln mit Euch Strategien für Mensch, System und Kultur, die zu Eurer Organisations-DNA passen.

Social business model canvas im Social Innovation Lab
Vision & Strategie
Wo soll's hingehen?

Definieren, wo’s hingeht und dann loslegen: Wir entwicklen mit Euch eine Vision, die Euch und Euer Team mitreißt und die Welt ein wenig besser macht. Und wir werden konkret und definieren den Weg dahin.

Beratung im Social Innovation Lab
Beratung & Coaching
Ein Blick von außen

Der klassische Blick von außen auf Eure aktuellste Hürde: Wir unterstützen Euch, gute und realistische Lösungen für aktuelle Herausforderungen in Eurer Organisation zu basteln.

Die EXI Beratung wird ermöglicht durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus)

Die EU-Kommission hat am 31. Mai 2022 das rund 218 Millionen Euro umfassende Programm des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) in der Förderperiode 2021-2027 für Baden-Württemberg genehmigt. Die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) erhalten diese Fördermittel, um vor Ort Projekte zu unterstützen. Diese sollen den Menschen helfen, wieder in Arbeit oder Ausbildung zu kommen oder in Arbeit zu bleiben. Ziel des ESF Plus ist es, Europa sozialer sowie inklusiver zu gestalten und die europäische Säule sozialer Rechte umzusetzen. Dadurch sollen gleiche Rechte und gleiche Chancen für alle geschaffen werden.

Seit 1957 stellt die Europäische Union (EU) den Mitgliedstaaten Mittel zur Verfügung, um die Beschäftigungs- und Bildungschancen zu verbessern. Der ESF Plus ist auch in der neuen Förderperiode 2021-2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der EU für Investitionen in Menschen – unter dem Motto „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum“.