+++ Jetzt bewerben! Praktikumsstelle im Sozialstarter-Programm +++ Mehr Infos
+++ Wir bieten kostenlose Gründungsberatung im Bereich Soziales +++ Sag mir mehr!
+++ D-Care 2024 Ausschreibung online - Jetzt bewerben! +++ Mehr Infos
+++ Jetzt anmelden zu unserem KOSTENLOSEN Geschäftsmodell-Workshop! +++ Hier lang!
+++ hier geht's zur Bewerbung auf unser Gründungsprogramm für soziale Ideen +++ ENDLICH!

Workshop-Programm „Impact Skills“

Knackige Workshops, um eure Impact Skills zu stärken

Ihr findet die Angebote des SIL spannend, aber habt keine Zeit für ein 6-monatiges Innovationsprogramm? Eure Organisation läuft ganz gut, aber dennoch klemmt es bei den ein oder anderen Themen bei der Teamarbeit? Ihr wachst schnell und müsst auf Veränderungen reagieren, seid am Strukturen neu auf- oder ausbauen, müsst Prozesse festzurren oder eurer Geschäftsmodell überdenken, aber wisst nicht wie? Ihr seid ein KMU und ordnet Euch eher dem for-profit-Sektor zu, wollt aber mehr Wirkung und Soziales in Euer Geschäftsmodell einbauen?
Genau dafür gibt es jetzt unser Workshop-Programm „Impact Skills“.
Hier bieten wir euch themenbasierte Workshops, die ihr als etablierte Sozialorganisationen oder „erwachsene“ Social Startups einzeln und nach Bedarf buchen könnt. Die Workshops vertiefen und erweitern die Inhalte aus unseren bestehenden Innovationsprogrammen und vermitteln konkrete Methoden, Wissen und Inspiration. So unterstützen wir euch als soziale Organisationen dabei, eure gesellschaftliche Wirkung zu optimieren.

Das Workshop-Programm „Impact Skills“ auf einen Blick:

  • einzeln buchbare, halbtägige Schwerpunkt-Workshops
  • geballtes Wissen & Praxis-Tipps zu Herausforderungen, die gezielt “erwachsene” StartUps und etablierte Sozialorganisationen beschäftigen
  • punktuelle Unterstützung im Strukturaufbau durch New Work Wissen
  • praxisorientierte und direkt umsetzbare Methoden-Tipps
  • frischen Wind & Inspiration

Die freundliche Unterstützung unserer Förderpartner (siehe unten) ermöglicht es uns, einige der Impact Skills Workshops bislang noch kostenfrei für die Teilnehmenden anzubieten. Für die anderen gilt ein stufenbasiertes Preissystem, das Ermäßigungen für Nonprofits sowie Mitglieder der Social Innovation Lab Community vorsieht.

Für alle kostenpflichtigen Workshops gilt: Organisationen mit Quartierbezug können für die Teilnahme eine finanzielle Förderung durch die „Quartiersakademie“ beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Nähere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite: www.quartiersakademie.de.

Ansprechpartner*in

Aktuelle Workshops

Montag, 04. Dezember 2023, 14:00 - 17:00
Social Business Model – reloaded, 04.12.23

Ärmel hoch! Wir entwickeln mit Euch zusammen euer soziales Geschäftsmodell weiter, bessern so Schwächen und Risiken aus und entdecken spielerisch neue Möglichkeiten. Dieser Workshop findet in Präsenz statt!

Unsere Förderpartner

Der Aufbau und die Gesamtkoordination des Workshop-Programms Impact Skills wird ermöglicht durch die Deutsche Postcode Lotterie und kofinanziert durch die Heidehof Stiftung.

Die Europäische Union fördert in Deutschland zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Programme und Projekte als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie, finanziert aus der Aufbauhilfe für den Zusammenhalt und die Gebiete Europas (REACT-EU) im Rahmen von NextGenerationEU. Darüber ist das Projekt “Social Business Models reloaded”, zu dem die Geschäftsmodell-Workshops gehören gefördert.