+++ Jetzt bewerben für den Ehrenpreis für soziales und kulturelles Engagement! +++ GIMME!
+++ Wir bieten kostenlose Gründungsberatung im Bereich Soziales +++ Sag mir mehr!
+++ Lade dir kostenlos unsere Social Pattern Cards herunter +++ Hier lang
+++ SOCIAL INNOVATION NIGHT +++ 9. Oktober 2024 +++ KLICK

Fragen & Antworten
zum D-Care Lab BW

Hier finden ihr alle Antworten zu den häufigsten Fragen zum Innovationsprogramm D-Care Lab BW!

Weitere Informationen sowie die offizielle Ausschreibung gibt es auf der Programm-Seite. Bei weiteren Fragen, könnt ihr euch jederzeit an Florian wenden.

Ansprechpartner*in

Q&A D-Care Lab BW

Mit wie vielen Akteuren kann ich mich für das Innovationsprogramm bewerben?

Es sollen sich Tandems mit 2 Personen aus 2 verschiedenen Organisationen bewerben.

Die Personen sollten in 2 unterschiedlichen, der nachfolgenden Bereiche, arbeiten: Kommune, Landkreis, Leistungsträger, Leistungserbringer, Unternehmen oder Organisationen mit Bezug zur ambulanten Pflege, Kurzzeitpflege sowie zivilgesellschaftliche und ehrenamtliche Akteure.

Wenn ihr noch keine*n passende*n Teampartner*in habt, könnt ihr an unseren Informationsveranstaltungen teilnehmen, um dort mögliche Tandempartner*innen kennenzulernen!

Welche Kosten fallen für die Teilnahme am Programm an?

Die Teilnahme ist kostenfrei. Lediglich die Kosten für die An- und Abreise nach Freiburg sowie Unterbringung und Verpflegung  müssen selbst getragen werden. Darüber hinaus investiert jedes Teammitglied bis zu sechs Arbeitsstunden pro Woche (circa, auch wöchentlich variierend).

Benötige ich für die Bewerbung bereits einen Lösungsansatz oder eine Lösungsidee für das Problem?

Nein. Eine konkrete Herausforderung im Bereich der ambulanten Pflege, Kurzzeitpflege oder sozialräumlichen Versorgung reicht aus. Falls ihr erste Ideen für Lösungen habt, umso besser! Der begleitete Innovationsprozess beginnt bei der Problemanalyse und führt über die Entwicklung eines Prototypen bis hin zur Erarbeitung eines sozialen Geschäftsmodells. Es sind keine Vorkenntnisse in Geschäftsmodellentwicklung o.Ä. notwendig!

Wie viel Zeit sollte jede*r Akteur*in zur Bearbeitung des Projektes im Innovationsprogramm einplanen?

Bitte rechnet im Schnitt mit bis zu sechs Arbeitsstunden pro Woche und Teammitglied, um zwischen den Präsenzworkshops eigenständig an der Weiterentwicklung der Lösungsansätze zu arbeiten. Der Aufwand wird nicht jede Woche gleich sein, es wird intensivere und ruhigere Phasen geben.

Benötige ich irgendwelche Vorkenntnisse in der Entwicklung von Innovationen?

Nein. Wir führen euch Schritt für Schritt durch den Innovationsprozess und ihr lernt die notwendigen Methoden im Tun während des Programms. Wenn ihr schon Erfahrung mit Innovationsprozessen mitbringt, ist das natürlich immer gerne willkommen – sharing is caring!

Wer sollte idealerweise als Vertreter*in aus meiner jeweiligen Organisation am Programm teilnehmen?

Wichtig ist, dass die teilnehmenden Personen auch über die Entscheidungskompetenz verfügen, die entwickelten Innovationen nach Ende des Programms praktisch umzusetzen.

Kann ich mich auch mit einem Thema außerhalb des Bereichs ambulante Pflege, Kurzzeitpflege und sozialräumlichen Versorgung bewerben?

Leider nein. Damit wir im Programm themenspezifische Lösungen entwickeln und gezielt auf die Bedarfe der Akteur*innen eingehen können, haben wir den Schwerpunkt auf ambulante Pflege, sozialräumliche Versorgung und Kurzzeitpflege gelegt. Für die Bearbeitung von Herausforderungen in anderen Gesellschaftsbereichen bieten wir für Entrepreneure*innen das Sozialstarter Programm und die Gründungsberatung und für Intrapreneur*innen das Sozionauten Programm an. Außerdem bieten wir Coworking-Stipendien für soziale Projekte und Social Startups sowie Workshops via Impact Skills und individuelle Innovationsberatung auf Anfrage an.

Muss ich zwingend an jedem der Termine teilnehmen oder kann ich auch mal fehlen?

Die Teilnahme an allen Terminen ist verpflichtend, da die Module logisch und didaktisch aufeinander aufbauen und es wichtig ist, dass das Team die Module gemeinsam durchläuft. Es sollten aus diesem Grund auch immer dieselbe Personen sein, die an den Terminen teilnehmen. Alle Termine werden bereits mit der Ausschreibung des Programms bekannt gegeben. Bitte stellt vorab sicher, dass ihr teilnehmen könnt.

Ich habe keine*n Partner*in um ein Innovationstandem zu bilden. Kann ich auch alleine teilnehmen?

Leider nein. Am besten nehmt ihr an einem unserer Informationsveranstaltungen teil, um dort mit Menschen oder Organisationen in Kontakt zu kommen, mit denen ihr ein Team bilden könnt. Bewerben können sich tatsächlich nur Teams aus zwei der nachfolgenden Bereiche: Kommune, Landkreis, Leistungsträger, Leistungserbringer, Unternehmen oder Organisationen mit Bezug zur ambulanten Pflege, zur Kurzzeitpflege bzw. sozialräumlichen Versorgung oder bürgerschaftlich Engagierte.

Sind auch For-Profit Unternehmen als Partner*innen erlaubt?

Ja, im Programm geht es primär um die Entwicklung einer Lösungsidee für den Bereich der ambulanten Pflege, Kurzzeitpflege und sozialräumlichen Versorung, unabhängig von der Rechtsform!

Ist es möglich, Projektideen im Voraus auf Tauglichkeit prüfen zu lassen?

Leider nicht im Detail, es gibt jedoch persönliche Sprechstunden (siehe Ausschreibung) sowie unsere telefonische Erreichbarkeit (siehe oben).

Gibt es eine Pflicht, ein Ergebnis zu entwickeln?

Nein, Scheitern gehört dazu 🙂 In der Regel ergeben sich jedoch immer weiterführende Lösungen, die zu neuen Angeboten und Innovationen führen!

Wie viele Innovationsteams können insgesamt teilnehmen?

Wir lassen bis zu 10 Teams zu. Es gibt keine Mindestteilnehmer*innen-Zahl.