+++ Wir bieten kostenlose Gründungsberatung im Bereich Soziales +++ Sag mir mehr!
+++ Antidiskriminierungstraining für Gründerinnen +++ Zum Event

Blog

Wickelboard Freiburg

Das Freiburger Wickelboard auf Erfolgskurs

Mit den ersten Frühlingsboten tummeln sich auch junge Familien wieder draußen auf den Spielplätzen und Parks der Städte und Gemeinden. Irgendwann stellt sich für viele Eltern oder Großeltern die Frage: Wo kann ich mein Kind wickeln? Das Freiburger Wickelboard hat hier eine Alternative zu Parkbank und Boden geliefert und ist inzwischen deutschlandweit gefragt. Niklas Schäfer […]

weiterlesen
Demokratie schützen

Zusammen geht es besser!

Die Enthüllungen des Recherche-Teams von CORREKTIV haben eine Welle des Protests gegen Rechts und für die Grundsätze unserer Demokratie ausgelöst. Hunderttausende Menschen gehen deutschlandweit auf die Straßen, um sich klar zu positionieren. Viele fragen sich: Was kann ich noch tun? Wir, das Social Innovation Lab des Grünhof e.V., finden mit unserer täglichen Arbeit und gemeinsam […]

weiterlesen
Social Innovation Lab

Pflege neu denken

„Diese Generation {Babyboomer} sollte sich rechtzeitig darum kümmern, ein Netzwerk mit Menschen aufzubauen, mit denen sie gemeinsam alt werden und mit denen sie beispielsweise in Alten-Wohngemeinschaften leben, um dann ein halbwegs ordentliches Leben führen zu können“, sagt Sozialwissenschaftler und Pflegeexperten Prof. Stefan Sell von der Hochschule Koblenz (Koblenz University of Applied Sciences) in einem aktuellen […]

weiterlesen
Pflegedienste in der Krise

Pflegedienste in der Krise

Am Wochenende hat die Diakonie Deutschland einen erschreckenden Bericht veröffentlicht. Demnach befinden sich ambulante Pflegedienste in einer wirtschaftlich katastrophalen Lage. Wie soziale Innovationen helfen können, diese akuten Herausforderungen besser zu meistern und warum das kostenfreie Pflege-Innovationsprogramm D-Care Lab BW jetzt genau das Richtige ist. Knapp 73 Prozent der befragten Einrichtungen beurteilen ihre wirtschaftliche Situation laut […]

weiterlesen
Sinnklusiv bei der Social Innovation Night

Der Traum vom inklusiven Second-Hand-Laden

Beim Social Innovation Lab (SIL) betonen wir immer wieder unser hilfreiches und wertvolles Netzwerk, von dem nicht nur wir, sondern vor allem unsere Community profitieren kann. Im besten Fall ergeben sich daraus wirkungsvolle Synergien. Im Falle von Lisa Buschle und ihrem Projekt Sinnklusiv ist genau das passiert. Wir freuen uns, solche Geschichten weiterzuerzählen… Diese Geschichte […]

weiterlesen
Vielleicht erst mit dem Verein anfangen und sich Zeit zum Wachsen geben, so Florian Boukal vom Social Innovation Lab.

Welche Rechtsform ist die richtige?

Für Gründer*innen eines Social Startups stellt sich schnell die Frage: „Welche Rechtsform ist die richtige?“ Insbesondere wenn man gemeinnützig gründet, ist das gar nicht so leicht zu beantworten. Aber warum eigentlich? Viele verbinden mit Vereinen ein angestaubtes Image. Sie denken an den Hasenzüchterverein in ihrem Heimatdorf oder an den Kleingärtnerverein, über den sie ihre fancy […]

weiterlesen