Die User-Experince eures digitalen Produktes oder eurer Dienstleistung wird durch Studierenden-Teams verbessert. Über drei Tage arbeiten Studierende gemeinsam mit erfahrenden Mentor*innen aus dem Design-Thinking-Bereich zusammen. Jedes Team bekommt eine Challenge zugewiesen: sei es ein digitales Produkt oder eine Dienstleistung mit digitalem Interface. In den drei Tagen nutzen die Teams eine angepasste Variante der Design-Sprint-Methode, um neue Ideen und Prototypen zu entwickeln, die die User-Experience und Usability erhöhen. Die Ergebnisse des Arbeitsprozesses werden dann in Anwendungstests mit Endnutzer*innen evaluiert und anschließend vor allen Teilnehmenden präsentiert.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung & eure Teilnahme an der POSITIVE Impact Challenge in Freiburg!
Flyer für Seeker zum Download