Social Entreprise and Innovation Forum
Montag | 09. September 2024 | 10:00 - 17:30 UhrKlimawandel, soziale Ungleichheit, demografischer Wandel und globale Krisen stellen uns vor immense Herausforderungen. Die Kriege in Palästina und in der Ukraine sowie die Energie- und Wirtschaftskrise verdeutlichen die Dringlichkeit, unsere Gesellschaften widerstandsfähiger zu machen, Zusammenhalt zu fördern und Ungerechtigkeit zu verringern.
In dieser dynamischen Welt ist es unerlässlich, Technologien gezielt zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme einzusetzen. Das diesjährige Forum für soziales Unternehmertum und Innovation bringt führende Köpfe aus verschiedenen Bereichen zusammen, um Wege zu erörtern, wie technologische Innovation und soziale Innovation verknüpft werden können, um aktuellen Krisen zu begegnen.
Das Forum bietet zudem die Möglichkeit, konkrete Maßnahmen zu identifizieren, die Sozialunternehmen stärken und Litauens Engagement im Europäischen Aktionsplan für die Sozialwirtschaft voranbringen. Der Fokus liegt dabei auf der Synergie zwischen sozialen und technologischen Ökosystemen, um kreative und wirkungsvolle Lösungen zu entwickeln.
Die Eröffnung erfolgt durch Dr. Petra Püchner, Geschäftsführerin des Steinbeis-Europa-Zentrums, zusammen mit Kazys Starkevičius, Landwirtschaftsminister Litauens, Brigitte Fellahi-Brognaux von der Europäischen Kommission und Viktorija Bražiūnaitė, Direktorin der litauischen Social Business Association.
In der Sitzung „Partizipative offene soziale Innovation“ werden zwei Toolkits unseres Horizon Europe Projekts POSITIVE vorgestellt, die zwei konkrete Maßnahmen beschreiben, die Vernetzung von sozialen und technischen Innovationsökosystemen zu fördern. Diese Session findet zwischen 11:40 und 13:00 Uhr statt.
Die Veranstaltung findet in Vilnius, Litauen statt. Eine Teilnahme ist auch online möglich.
- online & Vilnius, Litauen
- kostenlos
- https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSerdp6Nh0VQVUEWdb360F7bFOqsf8fV_NOrWodt8zQ6ryHIuQ/viewform